Kalmar Öland
ESMQ
Kalmar-Öland Flughafen
Flughafen Kalmar Öland
kalmarolandairport.se
wikipedia
Kontakt TWR
+46 (0)10-357 48 33
E-mail
Kontakt ACR
Filip Wiberg
CO ATS Kalmar
+46 (0) 739 30 52 75
E-Mail
Der Flughafen wurde 1942 als schwedischer Luftwaffenstützpunkt F12 gegründet. Der Fliegerhorst wurde 1980 stillgelegt. Linjeflyg nahm 1957 den Linienflugverkehr nach Stockholm auf. Seit 1992 bietet SAS Linienflüge nach Stockholm-Arlanda an und seit 2006 bietet Kalmarflyg Linienflüge nach Stockholm-Bromma an.
Eigentümer und Betreiber des Flughafens ist die Kalma Öland Airport AB, die sich im öffentlichen Besitz der Gemeinde befindet.
Kalmar hat sich kreuzende Landebahnen 16/34 und 05/23. Landebahn 16 hat ILS und NDB, Landebahn 34 hat VOR/DME. Der Tower, der an das Terminalgebäude angrenzt, ist aus dem Jahr 1960. Die Radarabdeckung in der TMA variiert zwischen 1500ft und 2500ft.
Der Linienverkehr besteht aus 6-10 Flügen täglich nach Stockholm mit ATR76 und Saab 2000. Der Flughafen verfügt über eine Flugschule für die CPL-Ausbildung und einen Fliegerclub, der PPL-Ausbildung anbietet, auch externe Schulen nutzen den Flugplatz häufig.
Militärischer Verkehr kommt gelegentlich vor. Das Verkehrsaufkommen schwankt zwischen 20 Starts und Landungen - an einem trüben Wintertag - und einem Allzeithoch von 170 Starts und Landungen, das an einem schönen Herbsttag im Jahr 2013 verzeichnet wurde.