Ängelholm-Helsingborg
ESTA
Ängelholm-Helsingborg Flughafen
Flughafen Ängelholm-Helsingborg
Webbplats
wikipedia
Kontakt TWR
+46 (0)431 202 14
E-Mail
Kontakt ACR
Peter Kallin
CO ATS Ängelholm & CO ATS Ljungbyhed
+46 (0) 708 14 54 80
E-Mail
Der 10. schwedische Luftwaffenstützpunkt (F10) wurde 1945 außerhalb von Ängelholm eingerichtet. Er hat im Laufe der Jahre viele militärische Flugzeugtypen gesehen: J35 Draken, AJS37 Viggen, JAS 39 Gripen und SK60.
Der Luftwaffenstützpunkt war bis 2002 in Betrieb. Seit den frühen 60er Jahren gibt es zivile Linienflüge nach Stockholm, zunächst durch Linjeflyg und später durch SAS und Kullaflyg. Es gibt auch einige Charterflüge.
Der Flughafen Ängelholm-Helsingborg ist der aktuelle Name und befindet sich im Besitz der PEAB. Das jährliche Passagieraufkommen beträgt etwa 400.000. Zusätzlich zu den 10 täglichen Flügen nach Stockholm gibt es im Sommer einen Linienverkehr nach Visby und im Winter nach Mora/Sälen. Zu den Charterzielen gehören die Türkei, Sizilien und Kroatien.
Die Gegend ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Touristen, daher gibt es hier viele Privatjets. Außerdem gibt es mehrere Flugschulen, vor allem in Ljungbyhed und Roskilde, sowie lokale Flugvereine.