Das BAZL erteilt ACR und ARCS ein wichtiges strategisches Beratungsmandat
Diese Woche hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) der ACR Switzerland und ihrem Kooperationspartner, dem Schweizerischen Zentrum für Luftfahrtforschung ARCS(www.arcs.aero), einen wichtigen Beratungsauftrag zur Erarbeitung eines Strategieentwurfs für den Schweizer Luftraum und die Luftfahrtinfrastruktur erteilt.
Das BAZL wurde beauftragt, eine ganzheitliche Reorganisation des Schweizer Luftraums und der Luftverkehrsinfrastruktur mit einem "clean sheet approach" vorzunehmen. Ein zentrales Ergebnis dieses Prozesses ist die Entwicklung der wichtigsten strategischen Richtungen, die angewandt werden können, um den gewünschten zukünftigen Zustand des schweizerischen Luftverkehrssystems zu erreichen:
Die Auswahl des ACR/ARCS-Konsortiums bestätigt, dass der ausgewählte Pool an lokalem und internationalem Fachwissen und Erfahrung innerhalb dieser Organisationen gut geeignet ist, um das Ziel zu erreichen, einen visionären, innovativen und dennoch pragmatischen Strategieentwurf für das BAZL zu liefern.
Der ACR-Projektverantwortliche Marek Bekier sagte: "Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, an der Gestaltung zukünftiger Lösungen für die komplexe Schweizer Luftfahrtinfrastruktur mitzuwirken. ACR versucht immer, Herausforderungen aus einem neuen und lösungsorientierten Blickwinkel zu betrachten".
Für weitere Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Dr. Hans Werder, hanswerder@bluewin.ch,
mobil +41 31 333 14 12
Oder bei Fragen zu ACR Switzerland
Marek Bekier, SVP Europa, mb@acr-sweden.se,
mobil +47 95 79 17 17