Ljungbyhed
ESTL
Ljungbyhed Flughafen
Flughafen Ljungbyhed
ljungbyhedpark.se
wikipedia
Kontakt TWR
+46 (0)435 44 03 57
E-Mail
Kontakt ACR
Peter Kallin
CO ATS Ängelholm & CO ATS Ljungbyhed
+46 (0) 708 14 54 80
E-Mail
Ljungbyhed wird manchmal als "die Wiege der Luftfahrt" bezeichnet. Hier begann Enoch Thulin bereits in den 1910er Jahren mit seiner Flugschule. Die schwedische Luftwaffe richtete hier 1926 ihren fünften Luftwaffenstützpunkt (F5) ein. Insgesamt wurden hier zwischen 1926 und 1998 5.200 Kampfpiloten ausgebildet.
Der Flughafen befindet sich derzeit im Besitz der PEAB, davor war die Gemeinde 10 Jahre lang Eigentümerin des Flughafens.
Der Flughafen Ljungbyhed ist in vielerlei Hinsicht einzigartig, aber vielleicht vor allem wegen seiner vier parallelen Start- und Landebahnen. Diese boten eine sehr hohe Kapazität für Starts und Landungen. Gegenwärtig sind nur noch zwei Start- und Landebahnen für den Flugverkehr geöffnet.
Seit die Luftwaffe Ljungbyhed verlassen hat, wird die Pilotenausbildung hier fortgesetzt. Ein Hochschulprogramm für Verkehrspiloten (Trafikflygarhögskolan TFHS) bildet seit 1984 in Ljungbyhed Piloten aus. Neben der TFHS kommen gelegentlich auch SK60-Maschinen zur Wartung in die SAAB-Einrichtungen. Auch der Flugverein Ljungbyhed ist mit Motorflugzeugen und Segelflugzeugen aktiv.